Building a safe and secure embedded world

Cortex-M-Know-how in einem kompakten Online-Format

Trevor Martin ist nicht zu bremsen!

Nach einem Webinar-Marathon von 5 Wochen mit jeweils 4 Terminen legt er nach mit dem "Expert guide to Cortex-M software development". Ab dem 20. Mai und an 3 weiteren Terminen jeweils mittwochs zeigt uns Trevor, wie man aus Keil® MDK das Beste herausholt.

Session 3: Software-Pakete
Mittwoch, 3. Juni, 14:30 Uhr MESZ

Das CMSIS-Softwarepaketsystem kann zur Übergabe und Integration von Softwarekomponenten und Middleware in Ihr Projekt verwendet werden. In diesem Webinar werden wir untersuchen, wie ein Softwarepaket für die Wiederverwendung von internem Code erstellt werden kann.

 

Die Webinarreihe wird mit weiteren Sessions fortgesetzt

Session 4: Blick in die Zukunft
Mittwoch, 10. Juni, 14:30 Uhr MESZ

In dieser letzten Session werden wir einen Blick auf zukünftige Entwicklungen in der Cortex-M-Prozessorfamilie, CMSIS-Spezifikationen und Entwicklungswerkzeuge werfen.

Sie sind eher der Lesetyp? Dieser Insider's Guide wird den Webinar-Teilnehmern dringend empfohlen. Sie können ihn hier kaufen. Mit dem Code ENGIN320 erhalten Sie einen Rabatt von 30% auf den Listenpreis.

Der Designer's Guide to the Cortex-M Microcontrollers gibt Ihnen eine leicht verständliche Einführung in die Konzepte, die für die Entwicklung von Programmen in C mit einem Cortex-M-basierten Mikrocontroller erforderlich sind. Das Buch beginnt mit einem Überblick über die Cortex-M-Familie und gibt Architekturbeschreibungen mit praktischen Beispielen, die es Ihnen ermöglichen, auf einfache Weise grundlegende C-Programme zu entwickeln, die auf dem Cortex-M0/M0+/M3 sowie M4 und M7 laufen.

Trevor Martin studierte an der Brunel University mit einem Abschluss in Elektrotechnik und Elektronik im Jahre 1988. Seit 2005 hat er eine Reihe von "Insiders Guides"- geschrieben, bei denen es sich um einführende Tutorials zu Arm-basierten Mikrocontroller-Familien wie LPC2000, STR9 und STM32 handelt. Außerdem leitet er regelmäßig Schulungskurse, einen allgemeinen Cortex-Mikrocontroller-Workshop und auch gerätespezifische Kurse.

Frühere Webinare

Woche 1: Die Cortex-Prozessorfamilie

Montag, 6. April
Cortex-M: Einführung & Architektur
In diesem ersten Webinar werden wir einen Rundgang durch die verschiedenen in der Cortex-M-Familie verfügbaren Prozessoren machen und dann das Modell der Cortex-M-Programmierer vorstellen.

Dienstag, 7. April    
Cortex-M: Interrupts, Ausnahmen und die Memory Protection Unit 
Heute werden wir uns die Peripheriegeräte des Cortex-M-Prozessors einschließlich der Nested Vector Interrupt Unit und der Memory Protection Unit ansehen.

Mittwoch, 8. April
Cortex-M: Software-Schnittstellenstandard (CMSIS)
Seit der Einführung des Cortex-M-Prozessors haben ARM und Partner eine Reihe von Softwarespezifikationen definiert, um die Verwendung von 'C' mit ihrem Prozessor zu standardisieren. Heute werden wir die CMSIS-Standards und ihre wichtige Rolle für Entwickler überprüfen.

Donnerstag, 9. April
Cortex-M: Debug-Unterstützung
Der Cortex-M-Prozessor verfügt über eine leistungsfähige Echtzeit-Debugging-Architektur. Wir werden die auf jedem Prozessor verfügbaren Debugging-Funktionen überprüfen und uns die Werkzeuge und Techniken ansehen.

 

Woche 2: Verwendung eines Echtzeit-Betriebssystems

Diese Woche werden wir uns mit dem Entwurf von Cortex-M-Anwendungen unter Verwendung eines RTOS befassen.

Dienstag, 14. April
Erste Schritte mit einem RTOS
Wir werden zunächst ein RTOS zu einem Projekt hinzufügen. Wir werden einige grundlegende Codes hinzufügen und unser Framework in einem Debugger ausführen.

Mittwoch, 15. April
Threads
RTOS-Threads sind die Bausteine unserer Firmware. Heute werden wir uns im Detail ansehen, wie man sie erstellt und steuert und wie man sie in die Interrupts des Mikrocontrollers integriert.

Donnerstag, 16. April
Inter-Thread-Kommunikation
Um eine funktionierende Anwendung zu erstellen, müssen wir die Aktivitäten zwischen unseren RTOS-Threads synchronisieren. In diesem Webinar werden wir uns die RTOS-Kernelobjekte, Semaphoren, Mutexe und Nachrichtenwarteschlangen ansehen, die zum Aufbau einer funktionierenden Anwendung verwendet werden.

Freitag, 17. April
Design-Techniken
Im letzten Webinar dieser Woche werden wir uns mit der Architektur eines RTOS-Projekts und einigen Designtechniken befassen, darunter Software-Tests, die Erstellung eines Echtzeitsystems, Energie- und Watchdog-Management.

 

Woche 3: Verwendung der MDK-ARM-Middleware

Montag, 20. April
Middleware overview and file system
Die MDK-ARM-Middleware besteht aus einer Reihe von Komponenten, die einfach zu konfigurieren und zu einer Plattform zusammenzufügen sind. Wir werden zunächst diese Struktur untersuchen, indem wir die Dateisystemkomponente einrichten und verwenden.

Dienstag, 21. April
Networking component
Heute werden wir die Vernetzungskomponente vorstellen. Diese stellt einen TCP/IP-Netzwerkstack und Dienste der Anwendungsschicht wie z.B. Webserver zur Verfügung.

Mittwoch, 22. April
USB Component
Die USB-Komponente bietet Host- und Geräteunterstützung. Wir werden sehen, wie die USB-Komponente entlang ihrer Unterstützung für verschiedene USB-Klassen verwendet werden kann

Donnerstag, 23. April
GUI component
Die letzte Komponente ist vielleicht die komplexeste. Die GUI-Komponente ist die flexibelste und vielseitigste aller Middleware-Komponenten. Heute werden wir eine Einführung in alle ihre Hauptmerkmale geben.

Woche 4: Sichere IoT-Geräte mit Cortex-M33 entwerfen

In dieser Woche werden wir uns mit einem der neuesten Cortex-M-Prozessoren von Arm, dem Cortex-M33, und mit der Frage befassen, wie er zur Herstellung sicherer vernetzter Geräte eingesetzt werden kann.

Montag, 27. April
IoT-Bedrohungen und Schadensbegrenzung
Wir werden uns mit den Sicherheitsbedrohungen im Umfeld von IoT-Systemen befassen. Wie diese Bedrohungen modelliert werden können und wie bewährte Verfahren für die Code-Entwicklung aussehen.

Dienstag, 28. April
Der Cortex-M33-Prozessor und TrustZone
Heute werden wir uns den Cortex-M33-Prozessor zusammen mit seiner Trust Zone-Sicherheitsperipherie und seiner Speicherschutzeinheit ansehen.

Mittwoch, 29. April
Erstellen eines TrustZone-Programms
Im zweiten Teil unseres Webinars über die Vertrauenszone werden wir uns damit befassen, wie eine reale Cortex-M33-Anwendung unter Verwendung der Sicherheitsperipherie der Vertrauenszone strukturiert werden kann.

Donnerstag, 30. April
Plattform-Sicherheitsarchitektur und vertrauenswürdige Firmware
Schließlich werden wir uns mit dem von Arm entwickelten PSA-Sicherheitsmodell und ihrer "Trusted Firmware for Trust Zone"-Sicherheitsdienste befassen.

 

Woche 5: Sichere Kommunikation für Arm-Mikrocontroller

Diese Woche werden wir uns mit den kryptographischen Primitiven befassen, die für den Aufbau eines sicheren IoT-Systems erforderlich sind, und wie sie auf einem kleinen Mikrocontroller implementiert werden können.

Tag 1, 4. Mai
Security services
Heute erhalten Sie eine Einführung in die mbedTLS-Bibliothek und ihre grundlegenden Sicherheitsdienste, die Vertraulichkeit, Integrität und Authentifizierung gewährleisten sollen.

Tag 2. 5. Mai
Public key cryptography
In diesem Webinar werden die beiden wichtigsten asymmetrischen Kryptosysteme RSA und Diffe Hellman Schlüsselaustausch vorgestellt. Wir werden auch Algorithmen zur Nachrichtensignatur vorstellen

Tag 3, 6. Mai
Transport Layer Security
Wir können jetzt ein sicheres Kommunikationssystem mit dem Transport Layer Security Protocol und der Public-Key-Infrastruktur schaffen.

Tag 4, 7. Mai
IoT-Protokolle
Zum Abschluss dieser Woche werden wir uns mit der Verbindung zu Cloud-Diensten mit dem neuen CMSIS-WiFi-Treiber und den MDK-ARM-Cloud-Konnektoren sowie mit Protokollen und Datenformaten befassen, die in unserem TLS-Paket enthalten sein werden.

Woche 6: Expert Guide

Session One: Software-Architektur
20. Mai, 14:30 MESZ

In der ersten Session beginnen wir mit der Definition eines Software-Architekturmusters, um Software-Tests, Code-Wiederverwendung und Skalierbarkeit über mehrere Mikrocontroller hinweg zu erreichen.. Weiter  werden Werkzeuge von Drittanbietern vorgestellt, die helfen, qualitativ hochwertigen Code zu schreiben.

Session 2: Anpassen des Debuggers
Mittwoch, 27. Mai, 14:30 Uhr MESZ

Es wird erklärt, wie der Debugger erweitert werden kann, um einen tiefen Einblick in Ihren Anwendungscode zu ermöglichen.

SuchformularKontaktOnlineshop