HitexMit dem Hitex Newsletter immer auf dem Laufenden bleiben.
Newsletter Oktober 2019
Sehr geehrte Damen und Herren,
Hauptsache gesund – vor allem ältere Menschen haben diesen Halbsatz zum Lebensmotto erkoren. Er mag ein wenig floskelhaft klingen, doch Gesundheit ist wohl unser wichtigstes Gut. Wir selbst können einiges zu einem gesunden Lebensstil beitragen. Werden wir dennoch krank, erwarten wir einwandfrei funktionierende und sichere medizinische Geräte, die uns dabei helfen herauszufinden was uns fehlt oder uns gar im Genesungsprozess unterstützen.
Es ist nicht verwunderlich, dass in sensiblen Bereichen wie der Medizintechnik besonders hohe Anforderungen in puncto Funktionssicherheit und Angriffsschutz gelten.
Hitex ist Berater und Entwicklungspartner, wenn es um hohe Sicherheitsstandards sowie Zertifizierung und Normen geht - beispielsweise für IEC 60601 sowie IEC 62304. Hitex hilft Ihnen gerne dabei, ein hohes Maß an Qualität und Sicherheit über Ihren gesamten Produktentwicklungsprozess zu erreichen - und das nicht nur im Medizinbereich. Sprechen Sie mich einfach an.
Ich wünsche Ihnen einen schönen Herbstanfang, bleiben Sie gesund.
Mit freundlichen Grüßen
Roland Bickel Head of Marketing
MedConf 2019 vom 23.-24.10.2019 in München
Treffen Sie uns vor Ort
Auch dieses Jahr ist Hitex wieder Aussteller auf der MedConf. Gerne informieren wir Sie an unserem Stand über Lösungen für die Medizintechnik. Sie sind auch herzlich willkommen bei dem Vortrag von Frank Büchner am 23.10.2019 um 11:40 Uhr zum Thema "Software-Unit-Verifikation in IEC 62304".
ECLAIR ist ein leistungsfähiges Werkzeug zur statischen Codeanalyse von Programmen, die in C/C++ geschrieben wurden. ECLAIR findet kritische Fehler während die Software programmiert wird. Die extreme Flexibilität von ECLAIR ermöglicht es, das Werkzeug an jedes Problem der Softwareverifikation und an jeden Softwareentwicklungsprozess anzupassen.
Die neue Version von TESSY V4.2 ist nun verfügbar und steht auf der Hitex Homepage zum Download bereit. TESSY ist ein Werkzeug zum automatisierten Unit-/Integrations-Test von eingebetteter Software. Die neue Version enthält viele neue Eigenschaften. Beispielsweise gibt es jetzt eine automatische Generierung von Testfällen durch paarweise Kombination von Klassen des Klassifikationsbaums.